[:de]Präsentation der CODE! Handreichung[:]
[:de] Pünktlich zum 3. #tech4social meet-up am 09.10.18 konnten wir unsere Handreichung “CODE! Medienpädagogische Methoden für die Heranführung an Algorithmen und das Erlernen erster Programmierkenntnisse” der Öffentlichkeit präsentieren. Die in der Publikation vorgestellten Methoden eignen sich sowohl für die Schule wie auch für die außerschulische Projektarbeit. Die Handreichung beschreibt Methoden, die ganz ohne Technologie durchgeführt werden […]
[:de]Eröffnung der Ausstellung WALL OF LOVE[:]
[:de]WALL OF LOVE ist ein kunstpädagogisches Projekt des HALLE 14 e. V. mit Leipziger Schülerinnen, welches ich gemeinsam mit dem Künstlerduo ART N MORE unterstützt habe. Neben einer kritisch-reflektierenden Auseinandersetzung mit Cybermobbing, Hate-Speech und dem Phänomen der Fake-News ging es darum, das eigene Wissen über Kommunikationsformen im Internet zu vertiefen und mittels künstlerisch-kreativer Strategien eigene, […]
[:de]Workshop zu Umgang mit Hate Speech & Fakes in Halle[:]
[:de] Titel: Hate Speech und Fake News im Netz mit Jugendlichen thematisieren Kursnummer: 2018 075 Datum: Donnerstag 03.05.2018 09:00 – 16:30 Uhr Inhalt: Menschenverachtende Beiträge und Falschmeldungen finden vermehrt über soziale Netzwerke Verbreitung. Der Workshop thematisiert Hass, Diskriminierung und Fake News im Netz: Wie lässt sich pädagogisch zu den Themen mit Jugendlichen arbeiten? Wie ist […]
[:de]»SLM im Gespräch« Medienkompetenz & Hate Speech [:]
[:de] GEH STERBEN DU OPFER – Wer Wie Was Hate Speech Termin: 09.11.2017, 17:00 – 19:30 Uhr SLM, Ferdinand-Lassalle-Straße 21, 04109 Leipzig Fragen rund um die Sensibilisierung und Aufklärung von Kindern und Jugendlichen in Zeiten der Digitalisierung sind hierbei zentral und werden mit Experten und Expertinnen aus der Kinder- und Jugendarbeit diskutiert. Unter anderem werden […]
[:de]Kennenlernen mit ROBOTIFY YOURSELF[:]
[:de]Für unser erstes #tech4social Meet-up haben wir “Robotify yourself” zum Kennenlernen der Anwesenden entwickelt und mit diesem Post möchte ich kurz die Methode erläutern. Im Kern geht es darum, sich einen Roboter Avatar für das Namensschild zu gestalten. Hierfür gibt es jeweils 3 Teile: Kopf, Körper und Beine eines illustrierten Roboters. Die jeweiligen Körperteile sind […]
[:de]Was geht in…?! – Ein medienpädagogisch-partizipatives Projekt[:]
[:de]Was geht in Sachsen? Zusammen mit Lisa Krug mache ich mich auf den Weg ins ländliche Sachsen. Jeden Tag steuern wir einen anderen Ort an und unterstützen Kinder und Jugendliche kleine kreative Video- , Foto- und Textbeiträge zu produzieren. Das Thema ist: Der perfekte Ort. Unsere Projektwebseite ist jetzt online: https://was-geht-in.org/ [:]
[:de]Jugendliche für SAEK Radio Campus 2017 gesucht[:]
[:de]Auch in diesem Jahr findet wieder der SAEK Radio Campus statt. Wir suchen für das Projekt Jugendliche aus Dresden, Torgau und Chemnitz zwischen 12 und 18 Jahren, die Lust haben, sich für eine Woche im professionellen Radio machen zu probieren. Verschiedene Radiosender wie Radio PSR, ENERGY Sachsen oder Radio Dresden öffnen ihre Türen und geben […]
[:de]Überlegungen zur Gestaltung Lernraum Hochschule (Seminarraum)[:en]Gestaltung Lernraum Hochschule (Seminarraum)[:]
[:de]Die Bildungsparade der Bildungspunks im Monat Juni 2017 habe ich zum Anlass genommen, um gemeinsam mit meinen Design Studierenden des Dessau Department of Design der Hochschule Anhalt an der Konzeption für einen idealen Lernraum, in unserem Fall für Theorieunterricht an einer Design Hochschule, zu arbeiten. Dazu habe ich den Studierenden den Grundriss unseres Seminarraums mit […]
[:de]Workshop zu Umgang mit Hate Speech & Fakes in Halle[:]
[:de]Anmeldung Titel: Hate Speech und Fake News im Netz mit Jugendlichen thematisieren Kursnummer: 2017 162 Datum: Donnerstag 21.09.2017 09:00 – 16:30 Uhr Inhalt: Menschenverachtende Beiträge und Falschmeldungen finden vermehrt über soziale Netzwerke Verbreitung. Der Workshop thematisiert Hass, Diskriminierung und Fake News im Netz: Wie lässt sich pädagogisch zu den Themen mit Jugendlichen arbeiten? Wie ist […]
[:de]Mitteldeutschen Medienkompetenzpreis gewonnen![:]
[:de] Acht Projekte waren für den diesjährigen Mitteldeutschen Medienkompetenzpreis in der Kategorie “Beste Idee” nominiert. Darunter waren auch wir als KF Education mit unserer Projektidee “Teach your Teacher to Code – Bringt euren Lehrer*innen das Programmieren bei”. Die Idee haben wir in Zusammenarbeit mit dem Labor für Medienbildung aus Halle sowie der Creative Coding School […]