[:de]Kennenlernen mit ROBOTIFY YOURSELF[:]

[:de]Für unser erstes #tech4social Meet-up haben wir “Robotify yourself” zum Kennenlernen der Anwesenden entwickelt und mit diesem Post möchte ich kurz die Methode erläutern. Im Kern geht es darum, sich einen Roboter Avatar für das Namensschild zu gestalten. Hierfür gibt es jeweils 3 Teile: Kopf, Körper und Beine eines illustrierten Roboters. Die jeweiligen Körperteile sind […]

[:de]Visual Thinking in der pädagogischen Arbeit[:en]Visual Thinking[:]

[:de]Sketchnotes, Erklärvideos, Post-it-Wars – handgemachte Visualisierungen erleben aktuell eine Renaissance. Visual Thinking bzw. Visual Literacy gehören zu den Kernkompetenzen des 21. Jahrhunderts. Beim Visual Thinking geht es um das Denken, Erklären und Präsentieren in Bildern. Mit Bildern lassen sich oft komplizierte Zusammenhänge besser verdeutlichen. Mit wenigen Strichen und in kurzer Zeit können so Ideen oder […]

Visual Storytelling | #V3

Storytelling ist aktuell in aller Munde, wenn es um Marketing geht. Geschichten verkaufen sich einfach besser. Zudem wird das schnelle Konsumieren von Informationen in der komplexen Digitalgesellschaft immer wichtiger. Infografiken stehen deshalb hoch im Kurs. Auf meinem Blog fertige ich nach und nach verschiedene Grafiken des Visuel Storytellings an, um die Möglichkeiten und Grenzen für […]

Visual Storytelling | #V2

Storytelling ist aktuell in aller Munde, wenn es um Marketing geht. Geschichten verkaufen sich einfach besser. Zudem wird das schnelle Konsumieren von Informationen in der komplexen Digitalgesellschaft immer wichtiger. Infografiken stehen deshalb hoch im Kurs. Wie bereits angekündigt, möchte ich mich mit den Möglichkeiten des Visuel Storytelling auseinandersetzen und habe hierfür meine zweite Grafik erstellt. […]

Visual Storytelling | #V1

Storytelling ist aktuell in aller Munde, wenn es um Marketing geht. Geschichten verkaufen sich einfach besser. Zudem wird das schnelle Konsumieren von Informationen in der komplexen Digitalgesellschaft immer wichtiger. Infografiken stehen deshalb hoch im Kurs.

Lernen via Handlettering

In Finnland soll die Handschrift in der Schule abgeschafft werden. Grund für mich, eine Infografik mittels Handschrift und eigenen Zeichnungen zu gestalten.

Ist Fotografie Bildung?

Ist Fotografie Bildung? Ja, das kann sie sein! Ästhetische Bildung ist Modus der Weltwahrnehmung, des Umgangs mit Anderen und der Persönlichkeitsentwicklung. Ästhetische Bildung ist jede Form sinnlicher Erfahrung, die wiederum Quelle für Wissen sein kann.

Lesetipp “Deutschland verstehen”

“Deutschland verstehen” ist ein Buch voller Schaubilder und Infografiken mit Daten aus der Gesellschaft, Geschichte, Wirtschaft und Kultur Deutschlands. Auf ca. 230 Seiten lernt man anhand toll gestalteter Grafiken, zum Beispiel was die Deutschen am liebsten essen, fürchten oder wie viel Zeit sie jährlich im Stau verbringen (nämlich mehr als eine ganze Arbeitswoche!).